in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erließ die Bayerische Regierung praktische Hinweise als Hilfestellung zur Gründung von Feuerwehren in den Gemeinden. Daraufhin gründeten 30 Bürger im Jahr 1872 die Freiwillige Feuerwehr Aldersbach. Dieses Ereignis liegt mittlerweile 150 Jahre zurück. Im nächsten Jahr feiern wir deshalb unser 151-jähriges Jubiläum mit einem großen Fest, zudem wir die Bevölkerung recht herzlich einladen möchten!
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird die Weihe unserer neuen Vereinsfahne sein.
Festprogramm
Freitag, den 5. Mai 2023
ab 20:00 Uhr Betrieb im Festzelt am Volksfestplatz
ab 21:00 Uhr Zeltparty mit den „Rotzlöffl“
Sonntag, den 7. Mai 2023
06:00 Uhr Weckruf durch das Dorf
06:15 Uhr Einholen des Patenvereins und des Schirmherrn am Feuerwehrhaus
06:30 Uhr Einholen der Fahnenmutter und der Festdamen
08:00 Uhr Empfang der Ehrengäste und der Gastvereine
09:30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug
10:30 Uhr Festgottesdienst mit Fahnenweihe
12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen und gemütliches Beisammensein im Festzelt mit der Blaskapelle „Krach und Fürchterlich“
Der Höhepunkt der Veranstaltung wird die Weihe unserer neuen Vereinsfahne sein.
Festprogramm
Freitag, den 5. Mai 2023
ab 20:00 Uhr Betrieb im Festzelt am Volksfestplatz
ab 21:00 Uhr Zeltparty mit den „Rotzlöffl“
Sonntag, den 7. Mai 2023
06:00 Uhr Weckruf durch das Dorf
06:15 Uhr Einholen des Patenvereins und des Schirmherrn am Feuerwehrhaus
06:30 Uhr Einholen der Fahnenmutter und der Festdamen
08:00 Uhr Empfang der Ehrengäste und der Gastvereine
09:30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug
10:30 Uhr Festgottesdienst mit Fahnenweihe
12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen und gemütliches Beisammensein im Festzelt mit der Blaskapelle „Krach und Fürchterlich“