
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Lehrgangsleiter Kreisbrandmeister Markus Stöckl (2. v.r.) und
1. Kommandant der FF Aldersbach Clemens Wiese (r.) (Foto: M. Stöckl)
Am 8. und 15. November absolvierten 28 junge Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus zwölf Feuerwehren des KBI-Bereichs Passau Land West die Feuerwehrgrundausbildung (Basismodul der Modularen Truppausbildung) bei der Freiwilligen Feuerwehr Aldersbach. Durch die Kombination aus Selbststudium und den beiden Präsenztagen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem in den Themen Rechte und Pflichten, Fahrzeugkunde, Brennen und Löschen, Löschgeräte, Rettungsgeräte, Geräte für die Hilfeleistung, Gefahren der Einsatzstelle, Verkehrsabsicherung und Löschwasserversorgung theoretisch geschult. Durch praktische Übungen wurden die Inhalte weiter vertieft. Bei der abschließenden schriftlichen Prüfung konnten die Teilnehmer ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Mehr als zufrieden zeigten sich die Vertreter der Kreisbrandinspektion, Kreisbrandmeister und Lehrgangsleiter Markus Stöckl, Kreisbrandinspektor Stefan Drasch und Kreisbrandmeister Christian Kirschner bei der Abschlussbesprechung. Sie dankten der Feuerwehr Aldersbach für die Organisation und Durchführung des Lehrgangs. Des Weiteren appellierten Sie an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Heimatfeuerwehren treu zu bleiben und wünschten ihnen stets unfallfreie Einsätze. Die Absolventen können nun bei ihren Feuerwehren in Aldersbach, Aunkirchen, Beutelsbach, Holzkirchen, Kleingern, Klessing, Königbach, Kriestorf-Gainstorf, Sandbach, Schwanham, Uttigkofen-Haidenburg und Walchsing eingesetzt werden.


