Absichern von Einsatzstellen - Nachtlandung eines Rettungshubschraubers.
Bei der Montatsübung im Februar war das Thema "Absicherung von Einsatzstellen" und "Nachtlandung eines Rettungshubschraubers". Einsatzstellen der Feuerwehren im Bereich von öffentlichen Verkehrsflächen müssen zum Schutz der Einsatzkräfte (Feuerwehrbereich) und zum Schutz der Verkehrsteilnehmer (Verkehrsbereich) abgesichert werden. Welche Sicherungsausrüstung zu welchen Zweck innerhalb oder außerhalb von Ortschaften bzw. an einem unübersichtlichen Straßenverlauf verwendet werden können, wurde durch unseren 2. Kommandanten Clemens Wiese eindrucksvoll vorgetragen. Ein weiteres Thema war die Nachtlandung eines Rettungshubschraubers. In der Nacht kann es für den Piloten eines Rettungshubschraubers sehr hilfreich sein, wenn die Feuerwehr einen geeigneten Landeplatz erkundet und dann für die notwendigen Absperr- und Beleuchtungsmaßnahmen sorgt und den Brandschutz sicher stellt. Dies geschieht immer in enger Abstimmung mit dem Luftrettungsmittel. Hierbei wurden die speziellen Einsatzmittel der Freiwilligen Feuerwehr Aldersbach die in einem solchen Fall zum Einsatz kommen, besprochen. In der vergangenen Jahren waren schon mehrere Einsätze dieser Art notwendig.
https://www.ff-aldersbach.de/news/140-monats%C3%BCbung-februar-2024#sigProIdbb097d7df4